04.04.2015 ASW19
Basis bei 900 m. Ich fliege im Gleitwinkelbereich quer durch
Ostfriesland. Die beste Gegend heute für Thermik. Da wir Ostersamstag
haben werden mittags schon mal die ersten Osterfeuer abgefackelt. Manche
Rauchsäulen zeigen den Weg der Thermik. Wenn man die Gebrauchsanweisung
des LX8000 hätte, könnte man auch was sinnvolles Einstellen. Als Piepvario in der Nettofunktion gerade ausreichend. 220 km.
>>> Blick ins Ammerland |
 |
 |
05.04.2015 ASW19 Heute am Ostersonntag ist
das Wetter richtig gut. Die Thermik geht bis über 2000 hoch. Da kann man
ja mal was fliegen. 364 km sind gespeichert. Leider fliege ich
erst um 12.30 Uhr ab. Kalte Füße gibt es gratis bei minus 10 Grad in der
Normalflughöhe.
<< Jede Wolke zieht |
 |
06.04.2015 ASW19 Wenn keiner die ASW19
fliegen will, dann ausgehallt und losgeflogen. Ein schnelles 65 km
Dreieck soll dann auch genug sein. Das Wetter ist nur mäßig bis auf
1000m. Ein Wende liegt in Upjever. Der Flugplatz liegt da nun ungenutzt
rum. Da könnte man noch Solarpanels draufstellen.
<<< der alte Flugplatz Upjever. |
12.04.2015 Discus b
Erster Flug des Discus in Deutschland. Frisch importiert und hat ihm
nicht geschadet. Bei der Platzrunde mit 40 km/h Wind kleiner Ausflug in
die Umgebung. Der "Jogurtbecher" fliegt wie ein Brett und mit der
Eleganz der SH-Flugzeuge. Schön! 80 km loggert der Zander.
ein übersichtliches Instrumentenbrett (designed by Alex und Karen) |
 |
10.05.2015 ASW19 erweiterte Platzrunde
98 km
15.05.2015 Nimbus 3T 22,9 m
Auch mit der kurzen Spannweite fliegt der Nimbus noch wie ein
richtiges Flugzeug. Das Landeverhalten verbessert sich spürbar.
Ansonsten zum Spazierenfliegen immer gut. 79 km sind in einer
Stunde abgeflogen; und der Motor läuft auch wieder.
Camping und Flugplatz Conneforde >>> |
 |
23.05.2015 Jeans Astir Am Pfingssamstag geht
eine kleine Front von Nord nach Süd durch. In der frischen Rückseite
lassen sich noch 131 km in Windrichtung erfliegen. Leider liegt
die Wolkenbasis nur bei 1000m.
Eine Baumschule mit Alpenrosen in der Parklandschaft Ammerland >>
Handball-Pfingstturnier in Neuenburg >>>
(Ariane sitzt in der oberen Ecke beim Eingang)
|

 |
24.05.2015 Nimbus 3T Die Rückseite kommt unter
Zwischenhocheinfluß. Leider trocknen die Wolken ab und die Basis ist um
1000 m. Für einen 2,5-Standard-OLC-Flug reicht es allemal. Gemütliche
150 km sind das Ergebnis.
>>>
Kleiner Unterschied zum Astir. Keine Wolke ist zu weit weg bei
Gleitzahl 58 |
 |
04.06.2015 Nimbus 3T Es ist Fronleichnam.
Deshalb Feiertag in NRW. Das Wetter ist gut und man kann schon mal 630
km aufschreiben. Die Wende bis Lüchow-Rehbeck erreiche ich spät. Deshalb
muss ich Uslar streichen und um Hannover nach Hause fliegen. Die freie
Streckenwertung bring 632 km. Leider waren auch die
Schießgebieten in der Lüneburger Heide aktiv da wir keinen Feiertag am
Fronleichnam haben.
>>> Unter dem Tragflügel der Flugplatz Hoya an der Weser |
 |
07.06.2015 Nimbus 3T Noch einmal Nimbus fliegen.
Der Sonntag soll richtig gut werden. Ich schaffe das angemeldete
FAI-Dreieck von 625 km. Insgesamt verbrauche ich dafür 732 km.
Persönlicher Rekord. Die Wenden erst nach Stadtlohn-Wreden und dann 300
km weiter nach Lüneburg. Dann südlich Bremen zurück. 8 Std 13 Min. Im
Verein werden heute 3740 km geflogen. Davon 2 freie Flüge über 800 km (Keno/Swen).
Der ZS1-Navi-Bildschirm stellt hier den Luftraum dar. Noch 112,8 km bis Bohlenbergerfeld. Dazu müßte ich dann allerdings 71 Grad weiter rechts
fliegen. Weil ich die Kontrollzone des Airports Bremen im Abstand von
13,7 km umfliege ergeben sich mehr Streckenkilometer. Der Transponder
rechts sendet auf dem Code 7000 eine Höhe von 5000 Fuss (FL50) an die
Flugsicherung. Der Höhenmesser gibt mir 1670 m an.
>>>>> |
 |
 |
06.07.2015 LS1d Eine Gewitterfront zieht abends
durch und am nächsten Tag soll es eine Rückseite geben. Leider mit sehr
viel Wind, ca. 40 km/h. Das macht die Sache schwierig. Mit einem Abflug
um 12.00 Uhr kann ich schnell mit Rückenwind bis Höpen fliegen. Dann
wird es schwierig gegen den Wind südlich um Bremen zu fliegen. Das
dauert ziemlich lange und der Flug endet dann um 17.00 Uhr in Bofeld.
Immerhin 370 km mit dem Holzklasseflieger.
<<<
Henning startet nach mir mit der ASW20 im Schlepp. Neben dem
Flugplatz nähert sich bedrohlich die Kiesgrube. |
 |
25.09. und 26.09.2015 ASW19/LS1d Endlich kommt
ein Hochdruckgebiet von der Nordsee nach Norddeutschland. Die letzten
Wochen bestanden hauptsächlich aus Regen und Wind. Unter der
Absinkinversion bilden sich in 800 m dicke Cumuluswolken die zum
spazierengehen einladen. 45 und 70 km kann ich dabei noch mal
hochladen.
Auf dem Foto das satte Grün Ostfrieslands. Am Horizont die
ostfriesischen Inseln. Der Blick geht über Leerhafe und weiter nördlich
nach Wittumund. |
3631 km in 2015 (eher durchschnittlich) |
Und was kommt nächstes Jahr?? LS8-18 |
|
|
|
|
|
|
|